Skip to content
Zeitung.pl
  Montag 20 März 2023
  • Impressum
  • Forum
  • Shop
  • Kontakt
  • Home
  • Politik und Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Smoleńsk
    • Aktuelles

    Kurs der polnischen Geschichte

    Januar 11, 2016 58560

    Tusk und Putin kurz nach dem Flugzeugabsturz in Smolensk

    Dezember 9, 2013 12740

    Landwirte kämpfen gegen den Ausverkauf von polnischem Agrarland

    Januar 13, 2013 31180

    Spuren von Sprengstoff Trinitrotoluol in Smolensk gefunden

    November 4, 2012 47730
    Prev Next Showing 1 Of 6
  • Touristik
    • Sport
    • Sehenswertes
    • Botschaften
    • Essen und Trinken
    • Events&Festivals
    • Hotels
    • Nachtleben
  • Kultur
    • Geschichte
    • Sitten und Legenden
    • Architektur
    • Kochrezepte
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Witze
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Masurische Zeitung
      • Ausgabe Juni 2004
Aktuelles
Januar 13, 2021Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt Januar 5, 2023Mutige polnische Sportlerin bei Olympiaspielen in Berlin in 1936 Januar 4, 2023Wasserspiel Polen gegen Deutschland in 1974 Januar 4, 2023Name und Vorname als polnischer Zungenbrecher Januar 4, 2023Polen ist wunderschön Januar 11, 2016Kurs der polnischen Geschichte
Zeitung.pl
Zeitung.pl
  • Home
  • Politik und Wirtschaft
  • Touristik
    • Sport
    • Sehenswertes
    • Botschaften
    • Essen und Trinken
    • Events&Festivals
    • Hotels
    • Nachtleben
  • Kultur
    • Geschichte
    • Sitten und Legenden
    • Architektur
    • Kochrezepte
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Witze
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Masurische Zeitung
      • Ausgabe Juni 2004
  • Impressum
  • Forum
  • Shop
  • Kontakt
Zeitung.pl
  Geschichte  Das Haus von Ernst Wiechert
GeschichteSehenswertes

Das Haus von Ernst Wiechert

adminadmin—Dezember 29, 20111
FacebookTwitterPinterestLinkedInTumblrRedditVKWhatsAppEmail
More stories

Die Erntezeit und das Erntefest

Dezember 29, 2011

Kommunistische Verbrecher leben in Ruhe und Wohlstand

April 20, 2012

Ein Zeuge der Geschichte bei Prostken

Februar 6, 2012

Immer häufiger wird von Touristen das idyllisch gelegene Forsthaus in Piersławek  (Kleinort) besucht. Hier in der Nähe von Piecki (Peitschendorf), inmitten der Johannisburger Heide, ist am 18. Mai 1887 der masurische Schriftsteller und Dichter Ernt Wiechert auf die Welt gekommen.
Er stammte aus einer traditionellen Familie der Förster. Sein Großvater von der väterlichen Seite arbeitete als Forstmann in der Johannisburger Heide. Der Großvater von der mütterlichen Seite dagegen führte ein Gasthaus in Krutyń (Cruttinen). Sein Vater Emil Martin Wiechert hat hier seine zukünftige Frau Henrietta kennen gelernt.  Kurz danach bekam er die Stelle des Försters in Kleinort.
Die Kindheit und die Jugendzeit verbrachte der Schriftsteller in Masuren. Zu seiner kleinen Heimat gehörten die Forsthäuser: Piersławek (Kleinort), Strzałowo (Pfleilswalde)  und Lisunie (Lissuhnen), die Seen Wągiel (Wongel), Wielki Majcz (Maitz) und Mały Majcz (Kl. Maitz). Der enge Kontakt mit der Natur hat  sein späteres Schaffen stark beeinflusst. In seinen Werken propagierte er das einfache, beschiedene Leben in der Naturnähe. Er beschrieb die leidgeprüften, grüblerischen Menschen, die eine neue Sinnerfüllung des Lebens suchen und auch finden. Zu seinen bekanntesten Werken gehören: „Das einfache Leben“, „Die Jeronim Kinder“ und „Der Totenwald“.
Jedoch „Die Jeronim Kinder“ war Wiecherts reichstes und vollkommenstes Buch. Zeitlich etwa die beiden ersten Jahrzehnte umfassend, wird in Ihm ein breit angelegtes Familiengemälde aus der masurischen Heimat entrollt – die Geschichte einer Familie aus dem kleinen, abgeschiedenen Dorf Sowirog bei Pisz (Johannisburg), das inmitten der Seen und Wälder liegt , dort wo sich selten die östliche Gefühlstiefe mit westlichem Rationalismus begegnet.  Bevor man die größte Heide Masurens betritt, um sie besser zu verstehen, sollte man früher nach diesem Werk greifen.
Zur Hundertjahrfeier des Geburtstages von Ernst Wiechert hat Związek Literatów Polskich (Der Verband der polnischen Schriftsteller) eine Gedenktafel gestiftet, die auf seinem Geburtshaus in Kleinort angebracht wurde. Einige Jahre später haben die polnischen Behörden eine zweite Gedenktafel in deutscher Sprache gestiftet.

admin

Journalist, Chefredakteur von Zeitung.pl, Verleger der Masurischen Zeitung, Reiseleiter und Fremdenführer in mehreren polnischen Städten

  • Related posts
  • More from author
Aktuelles

Kurs der polnischen Geschichte

Januar 11, 2016 58560
Sehenswertes

Pyramide in Rappa

September 3, 2012 80590
Kultur

Robin Hood, mein Nachbar aus dem zweiten Stock

Juni 2, 2012 96770
Geschichte

Kommunistische Verbrecher leben in Ruhe und Wohlstand

April 20, 2012 99090

1 Comment

  1. Author
    Auth
    Februar 9, 2012 at 5:07 pm

    Da meahcn wir doch glatt mit. 1) Wir essen wohl Würstchen mit Kartoffelsalat. 2) Wir pflegen nur selbstausgedachte Traditionen, wie z.B. das Anschauen der “Muppets Weihnachtsgeschichte” – jedes Jahr wieder. Weil’s so putzig ist. 3) An Weihnachten hasse ich am meisten die Jahreszeit. Ich bin dafür, daß wir das ganze in den Sommer verlegen. Dann müßte ich auch auf Weihnachtsmärkten nicht immer so frieren.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Read also
Aktuelles

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

Januar 13, 2021 80280
Sport

Mutige polnische Sportlerin bei Olympiaspielen in Berlin in 1936

Januar 5, 2023 4050
video
Medien

Wasserspiel Polen gegen Deutschland in 1974

Januar 4, 2023 52530
video
Medien

Name und Vorname als polnischer Zungenbrecher

Januar 4, 2023 20240
video
Medien

Polen ist wunderschön

Januar 4, 2023 78090
Aktuelles

Kurs der polnischen Geschichte

Januar 11, 2016 58560
Load more
Wir im Netz
Facebook
Facebook
Beiträge

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

Januar 13, 2021

Mutige polnische Sportlerin bei Olympiaspielen in Berlin in 1936

Januar 5, 2023

Wasserspiel Polen gegen Deutschland in 1974

Januar 4, 2023

Name und Vorname als polnischer Zungenbrecher

Januar 4, 2023

Polen ist wunderschön

Januar 4, 2023

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

0 Comments

Die letzte Wahlprognose – Kaczyński Partei an der Spitze

5 Comments

Nietenstück im Körper der Smolensk – Opfer gefunden.

3 Comments

Die neuen Einwohner von Masuren nach 1945

2 Comments

RAŚ – ernste Gefahr für Polen

2 Comments

300 000 Polen demonstrieren gegen Tusk – Regierung in Warschau

2 Comments
Marcin Plewka
Marcin Plewka Testkommentar um zu schauen was ist los
Democracy - Social Europe
Democracy - Social Europe Tag der polnischen Verfassung
Bożena Nimmrichter
Bożena Nimmrichter Hab mich schon gewundert, dass es so ehrlich berichtet worden...
Her Mann Ce
Her Mann Ce Wenn ich richtig sehe, haben alle "linken" zusammen eine deutliche...
Marcin Plewka
Marcin Plewka wir hoffen, dass die Verantwortlichen in der polnischer Regiurung entsprechend...
Populär
  • Politik und Wirtschaft21
  • Aktuelles8
  • Masuren6
  • Geschichte6
  • Medien4
  • Kultur3
  • Touristik2
  • Impressum1

    #Kategorien

    SmolenskMasurenAttentat in SmolenskAttentatPolenKaczyńskiBerlinExplosionen in Smolenskdeutsche MinderheitProtesteTuskKochrezeptepolnische GeschichteKatastropheDemo in Warschau
    © 2023, Copyrights Zeitung.pl
    • Impressum
    • Kontaktdaten