Skip to content
Zeitung.pl
  Freitag 3 Februar 2023
  • Impressum
  • Forum
  • Shop
  • Kontakt
  • Home
  • Politik und Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Smoleńsk
    • Aktuelles

    Kurs der polnischen Geschichte

    Januar 11, 2016 58560

    Tusk und Putin kurz nach dem Flugzeugabsturz in Smolensk

    Dezember 9, 2013 12740

    Landwirte kämpfen gegen den Ausverkauf von polnischem Agrarland

    Januar 13, 2013 31180

    Spuren von Sprengstoff Trinitrotoluol in Smolensk gefunden

    November 4, 2012 47730
    Prev Next Showing 1 Of 6
  • Touristik
    • Sport
    • Sehenswertes
    • Botschaften
    • Essen und Trinken
    • Events&Festivals
    • Hotels
    • Nachtleben
  • Kultur
    • Geschichte
    • Sitten und Legenden
    • Architektur
    • Kochrezepte
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Witze
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Masurische Zeitung
      • Ausgabe Juni 2004
Aktuelles
Oktober 10, 2012Abgeordnetenbüro von Kaczyński Partei mit pneumatischer Waffe beschossen November 4, 2012Spuren von Sprengstoff Trinitrotoluol in Smolensk gefunden Dezember 23, 2013Schneeweiße Oblate am Heiligabend Januar 13, 2013Landwirte kämpfen gegen den Ausverkauf von polnischem Agrarland Januar 11, 2016Kurs der polnischen Geschichte Dezember 9, 2013Tusk und Putin kurz nach dem Flugzeugabsturz in Smolensk Januar 13, 2021Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt Dezember 23, 2012Das bekannteste polnische Weihnachtslied
Zeitung.pl
Zeitung.pl
  • Home
  • Politik und Wirtschaft
  • Touristik
    • Sport
    • Sehenswertes
    • Botschaften
    • Essen und Trinken
    • Events&Festivals
    • Hotels
    • Nachtleben
  • Kultur
    • Geschichte
    • Sitten und Legenden
    • Architektur
    • Kochrezepte
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Witze
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Masurische Zeitung
      • Ausgabe Juni 2004
  • Impressum
  • Forum
  • Shop
  • Kontakt
Zeitung.pl
  Aktuelles  Kurs der polnischen Geschichte
AktuellesGeschichtePolitik und Wirtschaft

Kurs der polnischen Geschichte

Marcin PlewkaMarcin Plewka—Januar 11, 20160
FacebookTwitterPinterestLinkedInTumblrRedditVKWhatsAppEmail
Am 28. Januar 1573 versammeln sich die Abgeordneten von polnisch-litauischen Parlament, um das Gesetzt der religiösen Toleranz zu verabschieden. Die Konföderation von Warschau auch als Warschauer Religionsfriede genannt, war ein politischer Rechtsakt, der bis heute noch in der europäischen Historiographie als ein „Meilenstein der Glaubensfreiheit“ gilt. In diesem Vertrag wurden den Protestanten, Griechisch-Katholiken und Armeniern durch die Republik und den König alle Rechte der Katholiken zugestanden. Unter anderem gab es damals aus diesem Grund keine Religionskriege in Polen.
Das polnische Parlament im Anfang des 17. Jahrhunderts
Das polnische Parlament am Anfang des 17. Jahrhunderts
Die Abgeordneten kommen zu dieser Entscheidung nicht nur aus diesem Grund, weil sie so tolerant sind, aber auch um die sogenannte goldene Freiheit des Adels zu schützen. Wenn der König oder die Kirche eines Tages, auf die Idee kommen einer Gruppe der Bürger ihre Rechte einzuschränken, sind wir am nächsten Tag dran. Im „katholischen“ Polen waren damals viele Vertreter des Adels, gleichzeitig bekannte Dichter und Wissenschaftler evangelisch. In ganz Europa werden Andersgläubige zu dieser Zeit verfolgt und gleichzeitig Hunderttausende von Ihnen, unter anderem auch viele Juden, finden im polnisch-litauischen Staat ihr neues Zuhause. Das heißt nicht, dass wir keine Religionskonflikte hatten. Die gab’s auch, aber keine Religionskriege. Der bis heute noch weltweit bekannte Krakauer Rabbiner Moses Isserles , der im 16. Jahrhundert lebte, bezeichnet Polen als: „Paradis Judaeorum“. Zu dieser Zeit regiert in Russland Iwan der Schreckliche. In seinem Land wurden massenweise politische Gegner ermordet und ganze Städte brutal bestraft. Viele Jahre später schon im 17 Jahrhundert, nach der Reform in der russisch-orthodoxen Kirche, werden die sogenannten Altgläubigen verfolgt. Die fliehen nach Polen. Russen erlauben sich aber die aus unserem Land zu entführen und zu töten. Nach Iwan’s Zeit, wird Russland so schwach, dass letztendlich damals polnische Politiker entscheiden, wer auf dem Moskauer Thron regieren sollte. Die russische Hauptstadt wird von der polnisch-litauischen Armee in den Jahren 1610-1612 besetzt. Russen sind bereit eine Union mit Polen zu unterschreiben. Die haben schon die Nase voll, von der strengen Hand der russischen Zaren und von dem überall herrschenden Chaos. Der von Polen in der Schlacht bei Kłuszyn gefangen genommene russische Zar, musste von dem polnischen König in Warschau im Jahre 1611 niederknien und seine Oberhoheit anerkennen.
Russische Huldigung in Warschau. Bild von Jan Matejko.
Russische Huldigung in Warschau. Bild von Jan Matejko.
Im 16 und 17. Jahrhundert hatte Polen eine Einheit gehabt bei der Armee, die 125 Jahre lang, keine einzige Schlacht verloren hat. 7 Tausend von Ihnen waren fähig in 1610 – 35 000 Tausend Russen zu schlagen. Man nannte sie – Polnischen Husaren.
Nach der Union zwischen Polen und Litauen gehörte auch polnisch zu der Sprache der kulturellen und intellektuellen Eliten auf dem Gebiet der ganzen Adelsrepublik, deren Oberfläche 1 Million Quadratkilometer umfasste. Polnisch wurde auch zu der Sprache der Diplomatie.
Adelsrepublik - Vergleich mit heutigen Grenzen.
Adelsrepublik – Vergleich mit heutigen Grenzen.
Fortsetzung folgt ! Folgen Sie die Nachrichten auf unserer Webseite.
GeschichteKurs der polnischen GeschichtePolenpolnische Geschichte

Marcin Plewka

Journalist, Chefredakteur von Zeitung.pl, Verleger der Masurischen Zeitung, Reiseleiter und Fremdenführer in mehreren polnischen Städten

  • Related posts
  • More from author
Aktuelles

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

Januar 13, 2021 80280
Aktuelles

Schneeweiße Oblate am Heiligabend

Dezember 23, 2013 68550
Aktuelles

Tusk und Putin kurz nach dem Flugzeugabsturz in Smolensk

Dezember 9, 2013 12740
Aktuelles

Landwirte kämpfen gegen den Ausverkauf von polnischem Agrarland

Januar 13, 2013 31180
Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Read also
Aktuelles

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

Januar 13, 2021 80280
Sport

Mutige polnische Sportlerin bei Olympiaspielen in Berlin in 1936

Januar 5, 2023 4050
video
Medien

Wasserspiel Polen gegen Deutschland in 1974

Januar 4, 2023 52530
video
Medien

Name und Vorname als polnischer Zungenbrecher

Januar 4, 2023 20240
video
Medien

Polen ist wunderschön

Januar 4, 2023 78090
Fotos

Test Galerie

Januar 3, 2023 103590
Load more
Wir im Netz
Facebook
Facebook
Beiträge

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

Januar 13, 2021

Mutige polnische Sportlerin bei Olympiaspielen in Berlin in 1936

Januar 5, 2023

Wasserspiel Polen gegen Deutschland in 1974

Januar 4, 2023

Name und Vorname als polnischer Zungenbrecher

Januar 4, 2023

Polen ist wunderschön

Januar 4, 2023

Test Galerie

Januar 3, 2023

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

0 Comments

Die letzte Wahlprognose – Kaczyński Partei an der Spitze

5 Comments

Nietenstück im Körper der Smolensk – Opfer gefunden.

3 Comments

Die neuen Einwohner von Masuren nach 1945

2 Comments

RAŚ – ernste Gefahr für Polen

2 Comments

300 000 Polen demonstrieren gegen Tusk – Regierung in Warschau

2 Comments
Marcin Plewka
Marcin Plewka Testkommentar um zu schauen was ist los
Democracy - Social Europe
Democracy - Social Europe Tag der polnischen Verfassung
Bożena Nimmrichter
Bożena Nimmrichter Hab mich schon gewundert, dass es so ehrlich berichtet worden...
Her Mann Ce
Her Mann Ce Wenn ich richtig sehe, haben alle "linken" zusammen eine deutliche...
Marcin Plewka
Marcin Plewka wir hoffen, dass die Verantwortlichen in der polnischer Regiurung entsprechend...
Populär
  • Politik und Wirtschaft21
  • Aktuelles8
  • Masuren6
  • Geschichte6
  • Medien4
  • Kultur3
  • Touristik2
  • Impressum1

    #Kategorien

    SmolenskMasurenAttentat in SmolenskAttentatPolenKaczyńskiBerlinExplosionen in Smolenskdeutsche MinderheitProtesteTuskKochrezeptepolnische GeschichteKatastropheDemo in Warschau
    © 2023, Copyrights Zeitung.pl
    • Impressum
    • Kontaktdaten