Skip to content
Zeitung.pl
  Freitag 3 Februar 2023
  • Impressum
  • Forum
  • Shop
  • Kontakt
  • Home
  • Politik und Wirtschaft
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Smoleńsk
    • Aktuelles

    Kurs der polnischen Geschichte

    Januar 11, 2016 58560

    Tusk und Putin kurz nach dem Flugzeugabsturz in Smolensk

    Dezember 9, 2013 12740

    Landwirte kämpfen gegen den Ausverkauf von polnischem Agrarland

    Januar 13, 2013 31180

    Spuren von Sprengstoff Trinitrotoluol in Smolensk gefunden

    November 4, 2012 47730
    Prev Next Showing 1 Of 6
  • Touristik
    • Sport
    • Sehenswertes
    • Botschaften
    • Essen und Trinken
    • Events&Festivals
    • Hotels
    • Nachtleben
  • Kultur
    • Geschichte
    • Sitten und Legenden
    • Architektur
    • Kochrezepte
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Witze
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Masurische Zeitung
      • Ausgabe Juni 2004
Aktuelles
Dezember 9, 2013Tusk und Putin kurz nach dem Flugzeugabsturz in Smolensk Januar 11, 2016Kurs der polnischen Geschichte Oktober 10, 2012Abgeordnetenbüro von Kaczyński Partei mit pneumatischer Waffe beschossen Januar 13, 2021Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt Januar 13, 2013Landwirte kämpfen gegen den Ausverkauf von polnischem Agrarland Dezember 23, 2013Schneeweiße Oblate am Heiligabend Dezember 23, 2012Das bekannteste polnische Weihnachtslied November 4, 2012Spuren von Sprengstoff Trinitrotoluol in Smolensk gefunden
Zeitung.pl
Zeitung.pl
  • Home
  • Politik und Wirtschaft
  • Touristik
    • Sport
    • Sehenswertes
    • Botschaften
    • Essen und Trinken
    • Events&Festivals
    • Hotels
    • Nachtleben
  • Kultur
    • Geschichte
    • Sitten und Legenden
    • Architektur
    • Kochrezepte
    • Film
    • Literatur
    • Musik
    • Witze
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
    • Masurische Zeitung
      • Ausgabe Juni 2004
  • Impressum
  • Forum
  • Shop
  • Kontakt
Zeitung.pl
  Events&Festivals  „Wianki“ – die Johannisnacht
Events&FestivalsSitten und Legenden

„Wianki“ – die Johannisnacht

adminadmin—März 1, 20120
FacebookTwitterPinterestLinkedInTumblrRedditVKWhatsAppEmail

Die Johannisnacht, also die „Wianki“, feiern wir in der Nacht des heiligen Johannes vom 23. auf den 24. Juni. Aus praktischen Gründen entfallen die Wianki und die damit verbundenen Veranstaltungen gegenwärtig auf einen Freitag oder Samstag. Das Fest zur Begrüßung des Sommers, das mit der Sommersonnenwende und dem längsten Tag des Jahres verbunden ist, stammt noch aus heidnischen Bräuchen.

More stories

„Wianki“ – die Johannisnacht

März 1, 2012

 Ähnlich wie andere heidnische Feiertage, wurde auch der Feiertag der Sommersonnenwende und die Begrüßung des Sommers von der Kirche als eine Art Beschränktheit und Aberglaube bekämpft. Die Kirche vertrat jedoch bald einen assimilierenden und nachahmenden Standpunkt gegenüber heidnischen Feiertagen, da sie nicht in der Lage war mit den stark verwurzelten Bräuchen, Traditionen und Gewohnheiten fertigzuwerden. Und so ist die Johannisnacht entstanden – von Johannes dem Täufer, dessen Feiertag auf den 24. Juni fällt, also dem Tag, der der Sommersonnenwende sehr nah ist.

 Der Name „Wianki“ kommt hingegen aus dem bekannten Brauch, dass junge Mädchen an diesem Tag Blumenkränze, die „Wianki“, ins Wasser ablegen. Unverheiratete Frauen haben geflochtene Kränze aus frischen Blumen und Kräutern aufs Wasser treiben lassen. Das Herausfischen eines Kranzes von einem Junggesellen prophezeite eine baldige Heirat. Ging ein Kranz hingegen unter, so hatte die Frau keine Chance auf einen Ehemann.

Mit dem Feiertag anlässlich der kürzesten Nacht ist auch die Legende von der magischen Farnblüte verknüpft. Slawischen Überlieferung zufolge, soll die Farnblüte einmal im Jahr blühen, und zwar in dieser einen Nacht. Derjenige, der die Farnblüte gefunden hat konnte sich auf Glück und Reichtum freuen. Die Legende von der magischen Farnblüte ist nicht nur in slawischen, sondern auch in französischen, deutschen und skandinavischen Erzählungen zu finden.

 Die Wianki sind ein Tag der Freude, Liebe, Jugend, des Wassers, des Feuers, der Natur, der Fruchtbarkeit, usw. In dieser Nacht gingen die Leute auf Felder und an Flüsse. Sie vergnügten sich bei zahlreichen Feuern mit Musik und Tänzen bis in den Morgen. Da es das Fest der Liebe und der Fruchtbarkeit war, waren die Feiern oft ausschweifend, voller Wahrsagen und Magie.

Der Text aus der Serie: Traditionelle polnische Feiertage

"Wianki" - die Johannisnacht

admin

Journalist, Chefredakteur von Zeitung.pl, Verleger der Masurischen Zeitung, Reiseleiter und Fremdenführer in mehreren polnischen Städten

  • Related posts
  • More from author
Aktuelles

Schneeweiße Oblate am Heiligabend

Dezember 23, 2013 68550
Events&Festivals

Mysterienspiele in Kalwaria Zebrzydowska

Oktober 4, 2012 77100
Kultur

Robin Hood, mein Nachbar aus dem zweiten Stock

Juni 2, 2012 96770
Events&Festivals

Tag der polnischen Verfassung

März 2, 2012 98621
Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Read also
Aktuelles

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

Januar 13, 2021 80280
Sport

Mutige polnische Sportlerin bei Olympiaspielen in Berlin in 1936

Januar 5, 2023 4050
video
Medien

Wasserspiel Polen gegen Deutschland in 1974

Januar 4, 2023 52530
video
Medien

Name und Vorname als polnischer Zungenbrecher

Januar 4, 2023 20240
video
Medien

Polen ist wunderschön

Januar 4, 2023 78090
Fotos

Test Galerie

Januar 3, 2023 103590
Load more
Wir im Netz
Facebook
Facebook
Beiträge

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

Januar 13, 2021

Mutige polnische Sportlerin bei Olympiaspielen in Berlin in 1936

Januar 5, 2023

Wasserspiel Polen gegen Deutschland in 1974

Januar 4, 2023

Name und Vorname als polnischer Zungenbrecher

Januar 4, 2023

Polen ist wunderschön

Januar 4, 2023

Test Galerie

Januar 3, 2023

Polnische Skispringer schlecht in Deutschland behandelt

0 Comments

Die letzte Wahlprognose – Kaczyński Partei an der Spitze

5 Comments

Nietenstück im Körper der Smolensk – Opfer gefunden.

3 Comments

Die neuen Einwohner von Masuren nach 1945

2 Comments

RAŚ – ernste Gefahr für Polen

2 Comments

300 000 Polen demonstrieren gegen Tusk – Regierung in Warschau

2 Comments
Marcin Plewka
Marcin Plewka Testkommentar um zu schauen was ist los
Democracy - Social Europe
Democracy - Social Europe Tag der polnischen Verfassung
Bożena Nimmrichter
Bożena Nimmrichter Hab mich schon gewundert, dass es so ehrlich berichtet worden...
Her Mann Ce
Her Mann Ce Wenn ich richtig sehe, haben alle "linken" zusammen eine deutliche...
Marcin Plewka
Marcin Plewka wir hoffen, dass die Verantwortlichen in der polnischer Regiurung entsprechend...
Populär
  • Politik und Wirtschaft21
  • Aktuelles8
  • Masuren6
  • Geschichte6
  • Medien4
  • Kultur3
  • Touristik2
  • Impressum1

    #Kategorien

    SmolenskMasurenAttentat in SmolenskAttentatPolenKaczyńskiBerlinExplosionen in Smolenskdeutsche MinderheitProtesteTuskKochrezeptepolnische GeschichteKatastropheDemo in Warschau
    © 2023, Copyrights Zeitung.pl
    • Impressum
    • Kontaktdaten