Fast jeder halbwegs intelligente Mensch weiß, daß nach dem 2.Weltkrieg sich die Grenzen der Länder änderten und eine bis dahin nicht bekannte Völkerwanderung einsetzte. Millionen befanden sich auf dem Weg in ihre neue Heimat. Die bisherigen Einwohner Masurens flüchteten entweder aus diesen Gebieten aus Angst vor Rache und Raub vor der Roten Armee oder wurden […]
In der süd-östlichen Ecke Masurens in der Nähe von Prostki (Prostken) befindet sich ein einzigartiger Grenzpfahl. Gebaut wurde er im Jahre 1545 unter der Herrschaft des polnischen Königs Sigismund August. Er stand damals an der Stelle, wo sich die Grenzen der 3 Provinzen von Rzeczpospolita (die polnisch-litauische Adelsrepublik): Krone, Litauen, und Preußen zusammentrafen. Dieser Pfahl […]
Viele von uns haben schon einen großen Teil von Europa oder sogar der Welt besucht. Wir fahren hunderte von Kilometern, genießen die lokalen Speisen, treffen viele Menschen unterwegs, kaufen viele Reisandenken. Jedoch der Kontakt zu den Einwohnern bleibt oberflächlich und in Wirklichkeit haben wir keine Ahnung, wer sie sind. Jetzt haben wir eine gute Gelegenheit, […]
Vor vielen, vielen Jahren, in Zeiten, an die sich heute niemand erinnern kann, lag inmitten der masurischen Seen, ein Fischerdörflein, dessen Einwohner es Nikolaiken nannten. Die Einheimischen haben sich vor allem mit Maränenfang aus den rund herum liegenden Seen beschäftigt. Ihre Nachbarn bezeichneten dieses Ort mit folgenden Worten: „Nikolaiken – das ist ein Märchen, Arys […]
In dieser Rubrik haben wir vor, die alten, teilweise aus den heidnischen Zeiten stammenden masurischen Sitten und Traditionen zu präsentieren, die mit schon teilweise vergessen wurden. Die Masuren lebten auf dem Land. Der Ackerbau wurde neben dem Fischfang und der Waldbienenzucht zur ihren Hauptbeschäftigung. Aus diesem Grund war die Erntezeit besonders wichtig im Leben […]
Fast jeder halbwegs intelligente Mensch weiß, daß nach dem 2.Weltkrieg sich die Grenzen der Länder änderten und eine bis dahin nicht bekannte Völkerwanderung einsetzte. Millionen befanden sich auf dem Weg in ihre neue Heimat. Die bisherigen Einwohner Masurens flüchteten entweder aus diesen Gebieten aus Angst vor Rache und Raub vor der Roten Armee oder wurden […]
Es ist allgemein bekannt, daß 1945 die gesellschaftlichen Strukturen in unserer Gegend völlig vernichtet wurden. Das Leben kehrte glücklicherweise nach Masuren zurück, aber die neuen Einwohner brachten eigene Sitten und Traditionen hierher. Sie legten damit die Bausteine für ein völlig neues Leben in dieser Region. In einer Reihe von Artikeln möchten wir verschiedene, interessante Aspekte […]
Freie Stimme Polens – Nachrichten aus Polen auf deutsch. Hier erfahren Sie alles, was man weder in deutschen sowie in polnischen Hauptmedien zeigt. Damit hoffen wir, dass unsere deutsche Nachbarn uns Polen, besser verstehen werden und das sehen wir als wichtigste Aufgabe. Wir sind mit keiner politischen Partei verbunden. Zeitung.pl ist eine freie, unabhängige Bürgerinitiative […]