Am 28. Januar 1573 versammeln sich die Abgeordneten von polnisch-litauischen Parlament, um das Gesetzt der religiösen Toleranz zu verabschieden. Die Konföderation von Warschau auch als Warschauer Religionsfriede genannt, war ein politischer Rechtsakt, der bis heute noch in der europäischen Historiographie als ein „Meilenstein der Glaubensfreiheit“ gilt. In diesem Vertrag wurden den Protestanten, Griechisch-Katholiken und Armeniern […]
Fast jeder halbwegs intelligente Mensch weiß, daß nach dem 2.Weltkrieg sich die Grenzen der Länder änderten und eine bis dahin nicht bekannte Völkerwanderung einsetzte. Millionen befanden sich auf dem Weg in ihre neue Heimat. Die bisherigen Einwohner Masurens flüchteten entweder aus diesen Gebieten aus Angst vor Rache und Raub vor der Roten Armee oder wurden […]
Nach dem II. Weltkrieg haben die kommunistischen Gräueltäter in Polen mehrere Tausende Opfer ermordet . Aus den Unterlagen geht hervor, dass der kommunistische Herrschaftsapparat mehr polnische Patrioten als deutsche Kriegsverbrecher getötet hat. Insgesamt haben 5 Mio. Menschen unter den Repressalien des totalitären Regimes gelitten. Die Opfer wurden erschossen, geschlagen, verletzt und gefoltert . Viele Personen […]
Immer häufiger wird von Touristen das idyllisch gelegene Forsthaus in Piersławek (Kleinort) besucht. Hier in der Nähe von Piecki (Peitschendorf), inmitten der Johannisburger Heide, ist am 18. Mai 1887 der masurische Schriftsteller und Dichter Ernt Wiechert auf die Welt gekommen. Er stammte aus einer traditionellen Familie der Förster. Sein Großvater von der väterlichen Seite arbeitete […]
In dieser Rubrik haben wir vor, die alten, teilweise aus den heidnischen Zeiten stammenden masurischen Sitten und Traditionen zu präsentieren, die mit schon teilweise vergessen wurden. Die Masuren lebten auf dem Land. Der Ackerbau wurde neben dem Fischfang und der Waldbienenzucht zur ihren Hauptbeschäftigung. Aus diesem Grund war die Erntezeit besonders wichtig im Leben […]
Fast jeder halbwegs intelligente Mensch weiß, daß nach dem 2.Weltkrieg sich die Grenzen der Länder änderten und eine bis dahin nicht bekannte Völkerwanderung einsetzte. Millionen befanden sich auf dem Weg in ihre neue Heimat. Die bisherigen Einwohner Masurens flüchteten entweder aus diesen Gebieten aus Angst vor Rache und Raub vor der Roten Armee oder wurden […]
Es ist allgemein bekannt, daß 1945 die gesellschaftlichen Strukturen in unserer Gegend völlig vernichtet wurden. Das Leben kehrte glücklicherweise nach Masuren zurück, aber die neuen Einwohner brachten eigene Sitten und Traditionen hierher. Sie legten damit die Bausteine für ein völlig neues Leben in dieser Region. In einer Reihe von Artikeln möchten wir verschiedene, interessante Aspekte […]
Freie Stimme Polens – Nachrichten aus Polen auf deutsch. Hier erfahren Sie alles, was man weder in deutschen sowie in polnischen Hauptmedien zeigt. Damit hoffen wir, dass unsere deutsche Nachbarn uns Polen, besser verstehen werden und das sehen wir als wichtigste Aufgabe. Wir sind mit keiner politischen Partei verbunden. Zeitung.pl ist eine freie, unabhängige Bürgerinitiative […]